Radtour am 22.07.2023

Mit dem Fahrrad durch Hambühren, Abseits der Hauptstraßen

Titelbild Radtour durch Hambühren

Ein kurzer Blick in den Terminkalender des Heimatvereins. Wie? Im Juli gibt‘s keine Unternehmung bei uns? Also gab es kurzerhand den Vorschlag, wir Organisieren eine Radwanderung durch Hambühren, aber diesmal Abseits der Hauptstraßen.

Durch Wald und Flur, aber mit dem Rad auf befahrbaren Wegen. Dieter Schmidt hatte auch sehr schnell eine Vorstellung davon. So 20 km und nicht länger als 2 Stunden mit dem Rad. Als Start um 14:00 Uhr wurde der Parkplatz zum Eingang des Waldsportpfads in Ovelgönne ausgemacht. Der Zieleinlauf sollte dann gegen 16:00 Uhr am Infohaus auf Bomboy sein. Denn dort warten schon Kaffee und Kuchen auf alle Mitglieder, ob nun mit dem Fahrrad oder auch ohne. Mit dem Fahrrad waren es immerhin 16 Mitglieder auf der Tour, insgesamt hatten sich 26 Personen angemeldet.

Von dem ausgemachtem Treffpunkt in Ovelgönne ging es zunächst in Richtung Rixförde. Auf der halben Strecke dorthin war erst mal eine Pause in einer Jagdhütte angesagt.

Nur mal so zwischendurch bemerkt: In Oldau gab es zur dieser Zeit einen tüchtigen Regenschauer. Zum Glück haben die Radler davon nicht viel bemerkt. Alle haben nur ganz wenige Tropfen abbekommen.

Dann weiter Richtung Rixförde, an den ehemaligen Ölfeldern der Wintershall und der Brigitta vorbei. Dann über die Landstraße, auf dem Waldweg Richtung Hambühren II. Vorbei an den Tennisplätzen weiter zum Bruchweg. Jetzt noch nach Hambühren I. Und auf dem Heidlandweg zurück nach Oldau.

Im Infohaus des Heimatverein's gab es dann noch bei Kaffee und Kuchen ein nettes Beisammensein aller Teilnehmer. Und es gab auch so allerhand zu erzählen, nicht nur von der Radtour heute.

Nicht ganz 2,5 Stunden waren die Radler unterwegs, aber bei einigen gab es schon die Erkenntnis: So habe ich Hambühren noch nie gesehen. Wir nehmen das als Anregung für eine weitere Unternehmung mit dem Rad gerne auf.

Text: Peter Kampe